20. Juli 1863

(…) Ganz unerwartet, kam dann nach d. Thee noch Hr. Prof. im Leidkleid. Er kam eben v. Thalgarten, wo er Herrn Obersts erwartet habe. Die Ankunft sei ganz ordentlich gegangen, er habe ihnen seine Mittheilung gemacht, dann aber sich entfernt, u. sei jetzt noch lieber ein wenig ins Freie, als im Zimmer zu sitzen. Er erzählte uns dann ausführlich v. d. Sektion, die Herr Cloetta gestern in Wyl vorgenommen. Die Lungen seien ganz gesund gewesen, hingegen der Schädel an einzelnen Stellen viel dicker an andern ganz pazierdann (unklar) zum brechen. Das könne vielleicht schon v. Geburt an so gewesen sein, jedenfalls wäre da aber keine Heilung möglich gewesen, u. H. Muralt wäre entweder tobsüchtig geblieben oder ganz kindisch geworden. Wie sei ihm da der Tod zu gönnen. Anna schicke sich recht ordentlich in ihr Schicksal, sie sei wohl sehr traurig, aber ergeben, u. werde später einmal Alles noch besser verstehen. Dann sei ihr Lebensweg ja klar u. bestimmt vorgezeichnet, vieles werde sich verändern, aber sie werde zu schaffen haben, u. das werde sie v. ihren Gedanken abziehen. Bis jezt habe er sie immer Abends zum Nachtessen geholt, u. Nachts sei Frau Professor mit ihr heim, um bei ihr zu schlafen. (…)

Zurück
Zurück

16./18. Juli 1863

Weiter
Weiter

22. Juli 1863